Menü schließen
Suche Karte

Nicht-Barrierefreie Inhalte

Öffnungszeiten:

Rund um die Uhr geöffnet / frei zugänglich

i. d. R. öffentlich zugänglich

Der Andachtsweg verbindet die Altstadt von Wemding mit der Wallfahrtskirche „Maria Brünnlein zum Trost“.

Für viele Pilger ist der kleine Anstieg nach der Mittelschule die letzte Herausforderung. Danach können sie ihr Ziel sehen: die schöne Kirche Maria Brünnlein.

Auf dem letzten Stück des Weges stehen sechs besondere Steine. Sie wurden im Jahr 1983 aufgestellt. Der Künstler Ernst Steinacker aus Wemding hat sie gestaltet. Er wollte mit den Steinen zeigen, dass dieser Weg zu Gott führt. Jeder Stein hat eine besondere Bedeutung:

  1. Die „Wurzel Jesse“Ein großer Knospenstein zeigt, dass Jesus durch Maria als Mensch geboren wurde.

  2. Die „Himmelspforte“Oben auf dem Stein sieht man Zeichen für Gott: ein Auge für seine Allwissenheit, ein Fisch als Zeichen für Jesus und eine Taube für den Heiligen Geist.

  3. Die „Arche“Dieser Stein steht für Schutz und einen neuen Anfang. Er zeigt die Kirche als Schiff, das sicher über das Wasser fährt.

  4. Die „Königin des Friedens“Der Stein sieht aus wie eine Königskerze (eine hohe Blume). Darauf ist das Zeichen von Maria. Eine Taube mit einem Ölzweig steht für Hoffnung.

  5. Die „Königin des Rosenkranzes“Auf diesem Stein wächst ein Rosenstrauch. In der Mitte ist ein Rosenkranz. Das zeigt, dass Maria die Menschen mit Gott verbindet.

  6. Die „Geheimnisvolle Rose“Der Stein zeigt eine geschlossene Rosenknospe. Das bedeutet: In Maria steckt etwas ganz Besonderes.

Die Steine zeigen die Liebe des Künstlers zur Natur. Sie wirken lebendig und voller Hoffnung.

Mehr Informationen zu den Skulpturen gibt es im Skulpturenführer der Stadt Wemding. Diesen kann man in der Tourist-Information Wemding bekommen.

Dieser geteerte barrierefreie Fußweg wurde von Menschen mit Behinderung vor Ort auf Barrierefreiheit getestet. 

Tourist-Information Wemding

Mangoldstraße 5

86650 Wemding

09092 969035 E-Mail Website

Verbindungsachse zwischen Altstadt und Wallfahrtsbasilika (ca. 10 Min. Fußweg)